Blackmagic Design ATEM 2 M/E Advanced Panel
Sofortiges On-air-Schalten von Kameras |
||
|
|
Der ATEM Constellation ist dafür konzipiert, Ihnen den modernsten Workflow fürs Livemischen zu geben. Über die separaten internen Programm- und Vorschaubusse des ATEM Constellation lassen sich Quellen schnell und akkurat wechseln. Ihre Vorschaubus-Auswahl auf dem ATEM Constellation können Sie über den Aux-Ausgang oder Multiviewer sehen. Dann brauchen Sie bloss noch Ihre Auswahl auf dem Vorschaubus des Advanced Panels zu treffen. Das Ergebnis erscheint auf Ihrem Vorschaubildschirm und Sie können Ihre Quellen sichten, bevor Sie sie auf Sendung bringen. Anschliessend schalten Sie die Quelle durch Drücken der „Cut“- oder „Auto“-Taste online. Alternativ mischen Sie Quellen auf dem Programmbus, wenn Sie damit umgehend auf Sendung gehen müssen. |
Übergänge auswählen und individuell gestalten |
||
|
|
Ergreifen Sie mit speziellen Tasten für jede Übergangsart die volle Kontrolle über Ihre Übergänge. Nach Auswahl einer Übergangsart erscheinen auf dem Systemsteuerungs-LCD die für den jeweiligen Übergang verfügbaren Optionen. So können Sie die Parameter ohne Umwege durch komplizierte Menüs ändern. Alles ist unmittelbar verfügbar! Das eröffnet Ihnen mehrere Möglichkeiten fürs Mischen. Einfach eine neue Quelle auf dem Vorschaubus auswählen, für einen Hartschnitt auf „Cut“ drücken oder auf „Auto“, um handverlesene Übergänge wie Mixe, Dips, Wischblenden oder DVE zu verwenden. Sie können sogar direkt auf dem Programmbus schneiden. ATEM Advanced Panels bieten Ihnen alle Steuerelemente, die Sie für den Schnellzugriff auf sämtliche Übergangsarten benötigen. |
Mixe, Dips, Wipes, DVE und mehr |
||
|
|
ATEM Mischer bieten Ihnen eine breite Palette an Übergangsarten. Mit einem Mix gehen Quellen wie beim Überblenden in einer NLE geschmeidig ineinander über. Verfügbar sind SMPTE-konforme Wischblenden ebenso wie Wipes mit weichgezeichneten Kanten für verspielte Übergänge, die spannender als einfache Überblendungen wirken. Dip-Übergänge „tauchen“ durch eine Farbe ins nächste Bild. Weil Dips mit jeder Videoquelle möglich sind, können Sie damit höchst innovative Effekte gestalten. DVE-Übergänge lassen sich anhand des DVE-Prozessors auf das Verrückteste bewegen, sodass das gesamte Vordergrundbild mitgeht. Obendrein können Sie einen DVE mit einem Standbild aus dem Media Pool verschmelzen und so grafische Wischblenden kreieren. Mit dem Blendenhebel steuern Sie dann per Hand die präzise Platzierung des Übergangs. |
Verwandeln Sie Wipes in spannende Effekte |
||
|
|
Verleihen Sie Ihren Wischblenden extra Pfiff! Greifen Sie dafür auf Parameter zu, mit denen Sie Wipes in Hingucker-Effekte verwandeln. Das Wipe-Muster geben Sie direkt auf dem LCD vor. Zusätzlich lassen sich Wischblenden Ihrem Produktionsstil entsprechend vielseitig individualisieren. Sie können Parameter wie Symmetrie und Weichzeichnung anpassen. Ausserdem gibt es Steuerelemente, mit denen Sie farbige Ränder mit variabler Breite und Weichzeichnung einstellen oder den Mittelpunkt einer Wischblende positionieren. Oder greifen Sie zum dedizierten Joystick und platzieren Ihre Wipe-Muster damit haargenau. |
Dramatische digitale Videoeffekte |
||
|
|
ATEM Advanced Panels haben einen Joystick, mit dem sich DVE für individuelle Bild-im-Bild-Effekte perfekt platzieren lassen. Mit dem Joystick geben Sie also die präzise Position von DVE vor und durch Drehen des Knaufs ändern Sie seine Grösse. Alternativ benutzen Sie die Softregler und LCD-Menüs für Modifikationen an DVE-Position, -Grösse und anderen Eigenschaften wie Beleuchtungs- oder Schattenwurfeffekten. Per DVE können Sie auch Grafiken ins Bild fliegen lassen oder einen der vorprogrammierten Push- und Squeeze-Übergänge auswählen. |
Gestalten Sie perfekte Greenscreens |
||
|
|
Fürs Chromakeying ist die Hardwaresteuerung ideal, weil Sie damit die Parameter für saubere Key-Kanten aufs Feinste justieren können. So gelingen Ihnen saubere Key-Kanten und nahtlose Compositing-Effekte mit mehreren Ebenen. Anders als bei der Softwaresteuerung, wo Ihre Augen auf die Bedienoberfläche geheftet sind, greifen Sie bei ATEM Advanced Panels zu Steuerreglern. So können Sie beim Anpassen der Key-Parameter die Videoausgabe in Echtzeit ansehen und sich der nahtlosen Ausführung des Keys vergewissern. Allein mit dem Videobild im Blick vorgenommene Feinjustagen an den Key-Einstellungen garantieren Ihnen perfekte Keys. |
Übergänge per Hand mischen |
||
|
|
Fesselnde Live-Aufführungen erfordern oftmals Übergänge, die manuell gesteuert werden müssen. Der ergonomische Blendenhebel ermöglicht es Ihnen, Übergänge bei Live-Aufführungen perfekt zu steuern. Manchmal erfordert die Atmosphäre eines Live-Events eine Steuerung von Übergängen nach Gefühl im perfekten Einklang mit Kameraleuten und Darstellern. Wie ein Dirigent ist auch Ihr ATEM Constellation Teil der Aufführung und dient im Verlauf der Produktion zum Anheizen der Stimmung. |
Makellose planbare Übergänge |
||
|
|
Die Taste für automatische Übergänge befindet sich unmittelbar unter dem Blendenhebel. Das Betätigen der „Auto“-Taste leitet sofort einen Übergang der von Ihnen eingestellten Art ein. Dies gewährleistet, dass Sie Ihre Quelle und die Übergangsart gezielt auswählen können, bevor Sie sie senden. Sie wissen immer, was kommt, und On-air-Patzer sind somit viel unwahrscheinlicher. Die Dauer von automatischen Übergängen kann auf 1 bis 250 Frames programmiert werden, was den Vorteil einheitlicher Übergänge im gesamten Programmverlauf hat. |
Im Livebetrieb nebenbei neue Effekte ausprobieren |
||
|
|
Im Gegensatz zum einfacher ausgeführten Bedienfeld des ATEM Constellation punktet das Hardware-Bedienpult mit einer praktischen Übergangsvorschau-Taste. Damit lässt sich ein Übergang oder Effekt vor dem Live-Einsatz ausprobieren. Bei der Vorbereitung von Live-Übergängen hilft „Prev Trans“, Fehler im On-air-Betrieb zu vermeiden. Ein Druck auf diese Taste zeigt Ihnen das Ergebnis auf Ihrer Video-Vorschauausgabe oder dem Multiview-Bildschirm des ATEM Constellation an. Allein eine Übergangsvorschau ermöglicht das akkurate Einrichten von komplizierten Übergängen und Key-Effekten mit mehreren Ebenen. |
Lassen Sie Ihr Programm vollendet ausklingen |
||
|
|
Die integrierte Fade-to-Black-Taste steuert die gesamte Ausgabe des Mischers. Die Aktivierung der „FTB“-Taste bewirkt ein glattes Überblenden Ihrer Programmausgabe zu Schwarz mit einer vorgegebenen Übergangsgeschwindigkeit. Weil Abblenden am Ende des Verarbeitungsprozesses erfolgen, wird so das gleichzeitige Ausblenden aller Videoebenen gewährleistet. Sie können sogar vorgeben, bei Auslösen einer Abblende auch den Ton mitauszublenden. Sehr praktisch für den Beginn und Schluss Ihrer Produktion oder zum Überblenden aus Werbepausen! Die „FTB“-Taste ist speziell gesichert, um ein versehentliches Auslösen zu verhindern. |
Anschlüsse |
||
Ethernet4 x 10/100/1000 BaseT mit Durchschleifausgang für zusätzliche Bedienpulte oder Computer Software-Updates1 USB-C für Firmware‑Updates
|
|
|
Spezifikationen
Anzahl der Misch/Effekt-Blöcke
2
Direkte Crosspoints
20
Versetzte Crosspoints
40
Crosspoint Tastentyp
Dreifarbige LED-Anzeige
Crosspoint Label
LCD mit 6 Zeilen à 24 Zeichen
Selektoren für den nächsten Übergang
2 BKG, Keyer-Tasten 1–4
On-Air-Anzeige
8
Statusanzeigen für Stromversorgung
Keine
Selektoren für DSK-Übergänge
Auto, Cut, Tie/Preview x 2
Übergangsvorschau
2
Übergangsraten-Anzeigen
Über das Hauptmenü
LCD-Menü-Anzeigen
2
Menüsteuerung
2 x 20 Tasten
Dedizierte Makrotasten
2 x 20
Transportsteuertasten
8
Zielbus
2
Quellenauswahlbus
2
Blendenhebel
2
3-Achsen-Joystick
1
Numerischer Tastenblock
1
Software
Software-Anwendungen
ATEM Software Control Panel
Betriebssysteme

Mac 10.14 Mojave,
Mac 10.15 Catalina oder höher

Windows 10, 64 Bit
Strombedarf
Eingangsspannung
2 integrierte AC-Netzteile für 110–240 V.
Redundante Stromversorgung
Ja
Energieverbrauch
150 W
Physische Spezifikationen
Betriebstemperatur
0–40 °C
Lagerungstemperatur
-20–60 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
Bis zu 95 %
Im Lieferumfang enthalten
ATEM 2 M/E Advanced Panel
Garantie
12 Monate eingeschränkte Herstellergarantie

Finanzierungslösungen
Was Sie auch unternehmen, unsere Finanzierungslösungen ermöglichen Ihnen, sich optimal auszustatten ohne unnötig Kapital zu binden. Statt den kompletten Anschaffungskosten zahlen Sie günstige Monatsraten und sichern damit Ihr Eigenkapital und erhalten sich die Kreditspielräume bei Ihrer Hausbank oder Ihren Lieferanten. Durch die konstanten Raten, die – pay as you earn – erst fällig werden, wenn Sie mit den geleasten Objekten bereits Umsatz erwirtschaften, gewinnen Sie zudem an Planungssicherheit. GRENKE bietet Leasing für Produkte ab einem Nettokaufpreis von CHF 1000 an. So bleiben auch kleine und mittelständische Unternehmen immer auf dem neuesten Stand.
Als Unternehmen, das im B2B-Bereich tätig ist, konzentrieren wir uns auf unsere Stärken: Leasing ist nach wie vor unser Kerngeschäft. Im Small-Ticket-IT-Leasing ist GRENKE der marktführende Finanzierungsspezialist