Canon EOS C70 Cinema Camera
Verfügbarkeit: Nicht am Lager
Marke: CANON
Canon EOS C70
WILLKOMMEN IM NEUEN ZEITALTER DES FILMEMACHENS
Die EOS C70 ist eine Cinema Kamera der neuesten Generation, die mit ihrem RF Bajonett und dem Super 35mm DGO 4K-Sensor die Lücke zwischen DILC und Cinema Kameras schliesst.
Die Revolution im Filmen |
||
|
|
RF BajonettMit ihrem RF Objektivbajonett ist die EOS C70 zwischen DILC und Cinema Kameras angesiedelt. |
![]() |
Dual Gain OutputDie EOS C70 arbeitet mit einem neuen 4K Super 35mm DGO-Sensor mit HDR-Fähigkeit. |
|
![]() |
4K / 120 B/s4K-Aufnahmen mit hohen Bildraten bis 120 B/s, Tonaufzeichnung und DPAF. |
|
![]() |
Zwei SD-KartensteckplätzeZwei UHS-II SD Speicherkartensteckplätze ermöglichen gleichzeitige / fortlaufende Aufnahmen in 4K XF-AVC / MP4 Dateien (4:2:2 10 Bit). |
|
![]() |
Dual Pixel CMOS AFVerbesserter Dual Pixel CMOS Autofokus mit intelligenter Motivnachführung und einer neuen Touch-Bedienoberfläche. |
|
BAJONETTADAPTER EF-EOS R 0.71xKompatibel mit dem neuen BAJONETTADAPTER EF-EOS R 0.71x zur Verwendung von diversen Canon EF Objektiven. |

Anpassbar |
||
|
|
Kompakt, leicht und zuverlässigDie EOS C70 überzeugt mit einem neuen Design, einschließlich eines Multifunktionsgriffs mit 3 individuell konfigurierbaren Wahlrädern und einem multidirektionalen Joystick. Dank des Gehäuses aus Kohlefaser-Polykarbonat ist die Kamera ein leichtes und dennoch äußerst robustes Arbeitstier. Das kompakte Design ermöglicht auch die bequeme Montage an Drohnen, Gimbals, Hand- oder Schulter-Rigs sowie an FPV-Helmen und -Fahrzeugen. |
![]() |
Integrierte ND-FilterDie EOS C70 verfügt über einen neu entwickelten und extrem dünnen, integrierten ND-Filter, der für das kurze Auflagemaß der RF Objektive optimiert wurde. |
|
![]() |
Unabhängiges Kammer-BelüftungssystemDie EOS C70 verwendet ein unabhängiges Luftstromsystem, das in vergleichbarer Art auch in unseren EOS Kameras der Spitzenklasse zu finden ist. Diese unabhängige Belüftungsstruktur ist so konzipiert, dass der Luftstrom nicht direkt auf die elektronischen Komponenten trifft. Zudem verhindert die Konstruktion auch das Eindringen von Wasser oder Staub in die elektrischen Systeme, was die EOS C70 zu einem vielseitigen Werkzeug für Dreharbeiten vor Ort macht. |
Beeindruckende Bildqualität |
||
|
|
Der DGO-Sensor (Dual Gain Output), der mehr liefertAuf dem DGO-Sensor liest jedes Pixel das Bild mit zwei verschiedenen Verstärkungsstufen aus – einer hohen und einer niedrigen –, die dann zu einem Einzelbild kombiniert werden. Die Auslesung mit der höheren Verstärkung ist optimiert, um saubere Details in dunklen Bereichen zu erfassen, während die Auslesung mit der niedrigeren Verstärkung optimiert ist, um die Details in helleren Bereichen zu erfassen. Daher werden bei der Kombination beider Ergebnisse die Details und Qualitäten sowohl in besonders hellen als auch in den dunklen Bildbereichen beibehalten und optimiert. Dadurch erreicht die Kamera einen beeindruckend hohen Dynamikumfang von mehr als 16 Stufen. |
![]() |
Unterstützung für HDR-AufnahmenMit Canon Log-2 erhältst du mehr als 16 Stufen Dynamikumfang mit einer kinoreifen Bildcharakteristik und einer optimalen Flexibilität für das Grading und die Detaildarstellung in dunklen Bildbereichen. |
|
![]() |
Natürliche und realistische FarbwiedergabeDas Canon Cinema EOS System ist bekannt für eine erstklassige Farbwiedergabe, natürliche Hauttöne und organische Farben. Zudem bietet die EOS C70 verschiedene Farbmatrix-Einstellungen, mit der das Filmmaterial an andere Kameraarten und -Modelle angepasst werden kann.
LUT-UnterstützungZusätzlich zu den integrierten Canon Cinema EOS Lookup-Tabellen lassen sich benutzerdefinierte 3D-LUTs sowohl für die Anzeige auf dem LC-Display als auch für die interne Aufzeichnung importieren, um noch effizientere Farb-Workflows zu ermöglichen. |
Vielseitige Aufnahmeformate |
||
|
|
Hohe Bildraten bis 120 B/s in 4KDie EOS C70 unterstützt Zeitlupenaufnahmen in 4K 120 B7s – mit Dual Pixel CMOS AF und Tonaufnahmen. Noch höhere Bildraten bietet der Super 16mm Modus mit 2K 180 B/s.
Zwei Kartensteckplätze mit Unterstützung verschiedener AufnahmeformateZwei UHS-II SD Speicherkartensteckplätze ermöglichen gleichzeitige / fortlaufende Aufnahmen in 4K XF-AVC / MP4 Dateien (4:2:2 10 Bit). XF-AVC unterstützt auch ALL-I und Long-GOP – für die maximale Flexibilität bei allen Produktionsanforderungen.
FormateXF-AVC:
|
Bahnbrechende Autofokus-Technologie |
||
|
|
Dual Pixel CMOS AF
Das RF Bajonett als Herzstück der EOS C70 bietet die perfekte Balance zwischen Optik, Mechanik und Elektronik. Filmemacher können dank RF-Technologie nun von den unschlagbaren optischen Designs, dem schnelleren Autofokus und der Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv profitieren. Dieses revolutionäre RF-Datenkommunikationssystem bringt die bisherige DPAF-Technologie auf das nächste Level. Zur Feinabstimmung des AF bietet die EOS C70 die Möglichkeit zur Anpassung der AF-Nachführgeschwindigkeit und der AF-Empfindlichkeit. Die neu gestaltete Direct Touch-Benutzerschnittstelle bietet eine schnelle Einstellung des Bildschirms und verschiedener Parameter und erlaubt es, die Aufnahme zu starten und zu stoppen – durch eine einzige Berührung.
Dual Pixel Focus GuideDie Phasendifferenz-Technologie des Dual Pixel CMOS AF bietet einen grafischen Hinweis auf Front- oder Back-Fokus: Wenn das Motiv fokussiert ist, wird das Rechteck grün, was eine manuelle Fokussierung erleichtert und besonders hilfreich bei der kritischen Fokussierung in 4K ist. |
Professionelle und praktische Funktionen |
||
|
|
Direkte Touchscreen-SteuerungDie EOS C70 verfügt über eine neu gestaltete und intuitive direkte Touchscreen-Bedienoberfläche, die auf dem Display einen schnellen Zugriff auf die Steuerung ermöglicht. Du berührst einfach die Elemente, die du ändern möchtest und streichst über das Display, um sie anzupassen.
|
![]() |
Aufnahmen im HochformatZusätzlich zu den Stativbefestigungslöchern an der Unterseite der Kamera, erleichtert ein weiteres Befestigungsloch am Handgriff längere Aufnahmen im Hochformat – egal ob auf einem Stativ oder einem Gimbal.
Auto ISO und Auto GainDie EOS C70 bietet Auto ISO/Auto Gain, die für weiche Übergänge sorgen und passt automatisch die Empfindlichkeit an, wenn von dunklen zu hellen Bereichen und umgekehrt gewechselt wird. Du legst den Schwellenwert fest, indem du die maximale ISO definierst, und die Kamera kümmert sich um den Rest: Eine Sorge weniger beim Filmen, so dass du dich ganz darauf konzentrieren kannst, den Moment einzufangen.
Kamerainterner Electronic ISDie EOS C70 ist die erste Kamera des Cinema EOS Systems, die eine kombinierte Bildstabilisierung mit RF Objektiven unterstützt. Dieses System ermöglicht die Zusammenarbeit von Kamera und Objektiv, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Kombiniert man ein RF Objektiv mit dem elektronischen IS der EOS C70, wird eine optimale Bildstabilisierung erreicht. Die verbesserte Kompensation von Erschütterungen wird sogar bei der Kombination von EF Objektiven mit dem elektronischen IS erreicht. |
TECHNISCHE DATEN
KAMERA |
|
Bildsensor |
|
Sensor |
Super 35mm DGO-Sensor (Dual Gain Output) |
System |
RGB-Primärfarbfilter (Bayer-Sensor) |
Sensor-Modi |
Super 35mm(Crop)/ Super 16mm(Crop) |
Pixel gesamt |
Ca. 9,6 Megapixel (4.206 x 2.280) |
Pixel effektiv |
Ca. 8,85 MP (4.096 x 2.160): Wenn 4.096 x 2.160 oder 2.048 x 1.080 als Auflösung gewählt wurde Ca. 8,29 MP (3.840 x 2.160): Wenn 3.840 x 2.160 oder 1.920 x 1.080 als Auflösung gewählt wurde |
Effektive Sensor-Bildfläche |
Super 35mm; 26,2 x 13,8 mm (29,6 mm Diagonale): Wenn 4.096 x 2.160 oder 2.048 x 1.080 als Auflösung gewählt wurde 24,6 x 13,8 mm (28,2 mm Diagonale): Wenn 3.840 x 2.160 oder 1.920 x 1.080 als Auflösung gewählt wurde |
Dynamikumfang |
Canon Log 2: 1.600% / 16+ Stufen** Canon Log 3: 1.600% / 14 Stufen** Wide DR: 800% (bei ISO 400) **Bei ISO 800/Dual Gain Ausgabe: Ein |
Bildprozessor |
|
Typ |
DIGIC DV7 |
Objektiv |
|
Objektivanschluss |
Canon RF Bajonett Kompatible Objektive: Alle RF Objektive und alle EF Objektive* (einschliesslich EF-S Objektive/EF Cinema Objektive) (*Zur Verwendung von EF Objektiven ist der optionale EF-EOS R Adapter erforderlich.) |
Brennweitenumrechnungs- faktor (für Objektive mit EF Bajonett, einschliesslich Cinema Festbrennweiten) |
Super 35mm; Auflösung 4.096 x 2.160 oder 2.048 x 1.080: tatsächliche Brennweite x ca. 1,460 Auflösung 3.840 x 2.160 oder 1.920 x 1.080: tatsächliche Brennweite x ca. 1,534 Super 16mm (mit Crop): 2.048 x 1.080 Auflösung: tatsächliche Brennweite x ca. 2,920 1.920 x 1.080 Auflösung: tatsächliche Brennweite x ca. 3,069 Mit dem Canon Adapter EF-EOS R 0,71.71x gibt es keine Veränderung der effektiven Brennweite. |
Vignettierungskorrektur |
Ja |
Korrektur der chromatischen Aberration |
Ja |
Verzeichnungskorrektur |
Ja, nur RF Objektive |
Beugungskorrektur |
Ja |
ND-Filter |
2, 4 oder 6 Stufen. Bis zu 10 Stufen per integriertem ND-Filter-System (im erweiterten Modus) |
Steuerung Irisblende (Objektive mit EF Bajonett) |
Halbe Stufen, Drittelstufen oder Feinjustierung |
Unterstützung von Anamorphoten |
Ja, x2,0 / x1,3 |
Bildstabilisierung |
Ja. Funktion ist abhängig vom verwendeten Objektiv, digitaler 5-Achsen Bildstabilisator mit Objektiven ohne optischen IS. Kombination von optischem IS und digitalem IS für einen kombinierten 5-Achsen-IS. IS ist abhängig vom verwendeten Objektiv. |
AUFZEICHNUNG |
|
Internes Aufnahmemedium |
SD-Speicherkarte für XF-AVC oder MP4-Aufnahmen. Aufnahme mit zwei Speicherkarten. Die SD-Karte wird auch zur Aufzeichnung für Fotos (1.920 x 1.080), CP-Übertragung von Einstellungen und für Firmware Updates verwendet. Highspeed SD UHS-II Speicherkarten werden empfohlen. Für alle Aufnahmefunktionen wird der V90 Standard empfohlen. |
Aufnahmedauer (SD-Karte, 512 GB) ca. |
XF-AVC / MXF: 4.096 x 2.160: 410 Mbps 156 Min. MP4 (HEVC): 4.096 x 2.160: 225 Mbps 285 Min. MP4: 4.096 x 2.160: 150 Mbps 428 Min. |
Aufnahmeformate |
XF-AVC (MXF) ALL-I oder Long GOP, 4:2:2 10 Bit MP4 H.265/HEVC, 4:2:2 10 Bit MP4 H.264, 4:2:0 8 Bit |
Relay Recording |
Ja |
Synchrone Speicherung auf zwei Speicherkarten |
Ja |
Gleichzeitige Aufzeichnung in unterschiedlichen Formaten |
Ja, im Dual-Recording-Aufnahmemodus Verfügbare Optionen: [XF-AVC / MP4] [All-I / Long GOP] [4:2:2 10 Bit / 4:2:0 10 Bit / 4:2:0 8 Bit] [UHD / 2K / FHD] |
Systemfrequenz / Bildrate |
59,94-Hz-Modus (59,94p / 59,94i / 29,97p / 23,98p) 50,00-Hz-Modus (50,00p / 50,00i / 25,00p) 24,00-Hz-Modus (24,00p) |
Bitrate XF-AVC Proxy- Aufnahme / Sampling (PAL) auf SD-Karte |
2.048 x 1.080: 50,00p, 4:2:0 8 Bit 35 Mbps/ 1.920 x 1.080 24 Mbps Long GOP |
Zeitlupe/Zeitraffer |
4K-Aufnahme: bis zu 120 B/s 2K (Crop) Aufnahme: bis zu 180 B/s Tonaufnahmen sind bei normalen Bildraten möglich |
Intervall-Aufnahme |
Nein |
Frame-Aufnahme |
Nein |
Pre-Recording (Cache-Aufnahme) |
Ja, 3 Sekunden (nur XF-AVC Aufnahme) |
Bild drehen |
Ja |
HD->SD-Konvertierung |
Nein |
Speichermedium (für Fotos) |
SD-/SDHC-Speicherkarte |
Qualität Fotoaufnahme |
4.096 x 2.160 / 3.840 x 2.160 / 2.048 x 1.080 / 1.920 x 1.080 |
SYSTEM |
|
LC-Display |
|
Displaytyp |
3,5 Zoll LCD-Touchscreen |
Auflösung |
3,5 Zoll LCD-Touchscreen mit 2,76 Millionen Bildpunkten (1.280 x 720 x RGB) |
Touchscreen-Funktionen |
Auswahl des Fokuspunktes, Anpassung der Aufnahmeeinstellungen, Aufnahme Start/Stop (über das Menü aktivierbar) |
OSD für Aufnahmen im Hochformat |
Ja, über das Menü oder eine entsprechend konfigurierte Taste |
Waveform-Monitor |
Ja. LCD oder externe Ausgabe via HDMI. |
Anzeige Falschfarbe (Belichtungsindikator) |
Ja. LCD oder HDMI (die Verwendung von LUT hat Einfluss auf die Falschfarben-Darstellung) |
Farbbalken |
SMPTE, EBU und ARIB |
Peaking |
Peaking 1, Peaking 2 (Farbe, Gain, Frequenz individuell einstellbar) |
Zebra |
Level 1, Level 2, Beide Ausgabe via HDMI: Ja |
Marker |
Ein/Aus. Wählbar: Mitte, horizontal, Gitter, Aspekt, Sicherheitszone, rechteckiger und individueller Marker. Farbe wählbar, Gelb, Blau, Grün, Rot, Schwarz, Grau oder Weiss. |
Elektronischer Sucher |
|
Integrierter elektronischer Sucher (EVF) |
Nein |
Ein-/Ausgänge |
|
Audio-Eingang |
Mini XLR 3-polig x2 , 3,5-mm-Miniklinke (Stereo) (nur Eingabe) In das Kameragehäuse integriertes Stereomikrofon |
Kopfhörer-Ausgang |
3,5-mm Stereo-Miniklinke (nur Ausgang, Kameragehäuse) |
HDMI |
Ja (Typ A) (nur Ausgang) |
USB |
Ja, Typ C (USB 3.2 Gen1) Anschluss für optionalen GPS-Empfänger, oder WLAN-/LAN-Adapter von Drittanbietern |
Timecode |
BNC / HDMI |
DC-Eingang |
24 V DC-Eingang |
Anschluss Fernbedienung |
REMOTE A Anschluss: 2,5-mm Stereo-Miniklinke (nur Eingang) |
IP-Streaming/FTP |
Ja. Zum IP-Streaming sind ein optionaler USB-C LAN- Adapter und ein Decoder-Übertragungsgerät von Drittanbietern erforderlich. FTP via FT Server. Übertragung von Videoclips auf SD- Karte (Media Modus) |
Verwendung von LUTs |
Ja. Verfügbar für LCD-Ansicht oder direkt auf Aufnahmen angewendet. Kompatibel mit .CUBE LUT Dateien |
Standardeinstellung der Funktionstasten |
1. Weissabgleich 2. Einstellung Weissabgleich 3. Peaking: Alle 4. WFM: Alle 5. DISP 6. Zebra: Alle 7. Push Auto Iris 8. INDEX / Vergrösserung 9. FUNC 10. One-Shot AF 11. (nicht zugewiesen) 12. AF-Speicherung 13. Audio-Status |
Konfigurierbare Tasten |
13 konfigurierbare Tasten (nummeriert) am Kameragehäuse. In mehr als 80 Optionen über das Menü. |
Sonstiges |
|
Kontrollleuchte |
Ja |
Custom-Wahlrad |
Ja |
AUFNAHMEFUNKTIONEN |
|
Belichtung |
|
Belichtungsmessung |
Manuelle Belichtung erfolgt über die Einstellungen für Verschluss, Blende, ISO/Gain und ND-Filter; Push Auto Iris, Auto Iris |
Belichtungskorrektur |
Ja |
Automatische Belichtungseinstellung |
Auto Iris mit kompatiblen Objektiven |
Push Auto Iris |
Ja |
Belichtungsspeicherung |
Nein |
Automatische Gain- Steuerung |
Ja |
ISO-Empfindlichkeit |
Anzeige in ganzen Stufen: [100], 160(*), 200, 400, 800, 1.600, 3.200, 6.400, 12.800, 25.600, [51.200, 102.400] Wird nur bei eingeschalteter ISO-Erweiterung angezeigt. (*) Wird nur bei ausgeschalteter ISO-Erweiterung angezeigt. Anzeige in Drittelstufen: [100, 125], 160, 200, 250, 320, 400, 500, 640, 800, 1.000, 1.250, 1.600, 2.000, 2.500, 3.200, 4.000, 5.000, 6.400, 8.000, 10.000, 12.800, 16.000, 20.000, 25.600, [32.000, 40.000, 51.200, 64.000, 80.000, 102.400] Nur bei eingeschalteter ISO-Erweiterung. |
Autofokus System |
Dual Pixel CMOS AF, Kontrast-AF. Priorität Gesicht, nur Gesicht und Nachführ-AF verfügbar |
AF-Bildgrössen |
Large; der Bereich entspricht ca. 20% (vertikal) x 25% (horizontal) des Bildfelds Small; der Bereich entspricht ca. 20% (vertikal) x 8% (horizontal) des Bildfelds Wählbare AF-Felder über ca. 80% der Sensorfläche Dual Pixel AF Bereich ca. 60% mit EF Objektiven und EF-EOS RF Adapter |
Autofokus Modi |
One-Shot AF, Nachführ-AF und AF-unterstützte manuelle Fokussierung. Alle Modi können eingesetzt werden, wenn der AF/MF-Schalter am EF Objektiv auf AF gestellt ist. One-Shot AF, Nachführ-AF und AF-unterstützte manuelle Fokussierung |
Gesichtserkennungs-AF |
Priorität Gesicht oder Nur Gesicht. |
Fokus-Leitfaden |
Alle kompatiblen Canon RF, Canon EF Objektive, Canon Cine Servo Objektive (EF Objektive mit EF-EOS RF Adapter) |
Gain |
[-6 dB, -3 dB], -2 dB(*), 0 dB, 3 dB, 6 dB, 9 dB, 12 dB, 15 dB, 18 dB, 21 dB, 24 dB, 27 dB, 30 dB, 33 dB, 36 dB, 39 dB, 42 dB, [45 dB, 48 dB, 51 dB, 54 dB] Wird nur bei eingeschalteter ISO-Erweiterung angezeigt. (*) Wird nur bei ausgeschalteter ISO-Erweiterung angezeigt. Bei eingeschalteter ISO-Erweiterung: von -2 dB bis 54 dB Bei ausgeschalteter ISO-Erweiterung: jeder Wert von -2 dB bis 42 dB in 0,5-dB-Schritten eingestellt werden. |
Verschluss |
|
Steuerung |
Aus; Geschwindigkeit; Winkel; Clear Scan (CS); Lange Verschlusszeit (SLS) |
Verschlusszeit |
1 bis 1/2.000 Sek. je nach Bildrate und Shutter- Control-Modus, 39 Einstelloptionen |
Verschlusswinkel |
11,25º bis 360º (je nach gewählter Bildrate) |
Lange Verschlusszeit (SLS) |
1/3, 1/4, 1/6, 1/8, 1/12, 1/15, 1/25, 1/30 (je nach gewählter Bildrate) |
Clear Scan |
24,00 Hz* bis 250,40 Hz (*) Die Frequenz ist abhängig von der gewählten Bildrate. |
Benutzerdefinierte Bildeinstellung |
|
Gespeicherte Konfigurationen |
C1: BT.709 (BT.709 Wide DR / BT.709 Gamut) C2: LOG2 (Canon Log 2 / Cinema Gamut) C3: LOG3 (Canon Log 3 / Cinema Gamut) C4: PQ (PQ / BT.2020 Gamut) C5: HLG (HLG / BT.2020 Gamut) USER06 bis USER20 (BT.709 Wide DR / BT.709 Gamut) *HLG ist vor BT.709 geschützt. |
Farbmatrix |
Neutral: Präzise Farbreproduktion Produktionskamera: Farbreproduktion für die Filmproduktion Video: Farbreproduktion entsprechend C300/500 CP- OFF (für kommerzielle Kameras) |
Master Pedestal |
-50 bis +50 |
Master Schwarz |
Für jeden Kanal anpassbar RGB -50 bis +50 plus Master Schwarz -50 bis +50 |
Schwarz Gamma |
Anpassbar -50 bis +50, Bereich -20 bis +50 und Punkt - 20 bis +50 |
Korrektur bei schwacher Farbsättigung |
Anpassbar: -50 bis +50 |
Knee |
Punkt -50 bis +109, Gefälle -35 bis +50, Sättigung -10 bis +10 |
Scharfstellung |
Anpassung von Detail-Level, Detail-Frequenz, Coring, HV-Balance, Detail-Limit, Detail-Auswahl, Knee Aperture und levelabhängigem Schärfegrad |
Rauschreduzierung |
Ein, Aus – Zwei Optionen: Raumfilter (1-12) / Rahmenkorrelation (1-3) |
Hautton-Anpassung |
Aus, Gering, Mittel, Stark / Hue, Chroma, Bereich, Helligkeit. 32 Stufen |
Selektive Rauschreduzierung |
Aus, Gering, Mittel, Stark / Hue, Chroma, Bereich, Helligkeit. |
Farbmatrix |
Anpassung von Phase, Gain und RGB, zusammen mit der Gamma-Auswahl |
Weissabgleich |
AWB, USER Einstellung 01 (Einstellbereich: 2.000 K bis 15.000 K/ -20 CC bis +20 CC), Tageslicht, Kunstlicht, Einstellungen (A/B) |
Farbkorrektur |
Bereichsauswahl / Festlegung des Korrekturumfangs (zwei Bereiche) |
Setup-Einstellungen |
-50 bis +50 / Ein/Aus |
WLAN- und GPS- Spezifikationen |
|
WLAN (optional erhältliches Zubehör von Drittanbietern) |
(1) WPS [Wi-Fi Protected Setup] (Push-Button System, PIN Code System) (2) Manuelles Setup (3) Suche nach Zugriffspunkten Offen, WPA-PSK, WPA2-PSK, WEP-64, WEP-128, TKIP, AES, Auto / manuell |
GPS-Informationen (optional erhältliches Zubehör) |
Breitengrad / Längengrad / Höhe / Standardzeit (UTC) |
Weissabgleich |
|
Automatik |
Ja |
Voreinstellung |
Tageslicht (5.400 K), Kunstlicht (3.200 K), Kelvin (2.000K - 15.000 K, 100-K-Intervalle), Set A, Set B |
Weissabgleich-Matching |
Ja, für Vorgängermodelle |
Weissabgleich-Verschiebung |
Ja. -9 bis +9 (nur Tageslicht und Kunstlicht) |
Schwarzabgleich |
|
Schwarzabgleich-Anpassung |
Ja |
Timecode |
|
Zählsystem |
Regen, RecRun, FreeRun, Extern, Anhalten (Drop Frame für einige Bildraten verfügbar) |
Zählbeginn-Einstellung |
„00:00:00:00“, Set/Reset wählbar |
Audio |
|
Aufnahmeformat |
XF-AVC: Linear PCM (24 Bit, 48 kHz, 4 Kanäle) MP4: MPEG-2 AAC LC (16 Bit, 48 kHz, 2 Kanäle) / Linear PCM (16 Bit, 48 kHz, 4 Kanäle) |
ZUBEHÖR |
|
Lieferumfang |
Mikrofonhalterung Tragegriff Kompakt-Netzgerät CA-CP200L Akkuladegerät CG-A20 OTH Netzkabel Akku (BP-A30) Sonstiges: Kameraabdeckung, Schuhadapterknopf und Schrauben für Mikrofonhalterung. |
Optional |
Canon Akku BP-A30 (wie im Lieferumfang der Kamera)/BP-A60 Canon Akkuladegerät CG-A10 / CG-A20 (wie im Lieferumfang der Kamera) Canon Fernbedienung RC-V100 Canon Kompakt-Netzgerät CA-CP200L (wie im Lieferumfang der Kamera) Canon Schultergurt SS-1200 (wie im Lieferumfang der Kamera) Canon Schulterhalterung SU-15 Canon Stativplatte TB-1 Canon GPS-Empfänger GP-E2 Canon RF Objektive, EF Objektive, EF Cinema Objektive und das entsprechende Objektivzubehör Canon Bajonettadapter EF-EOS R Canon Bajonettadapter mit Objektiv-Steuerring EF-EOS R Canon Bajonettadapter mit Einsteckfilter-Halter EF-EOS R (mit variablem ND-Einsteckfilter A und einem Zirkularpolfilter A) (*) Canon Bajonettadapter EF-EOS R 0.71x (*) Canon Extender RF 1.4x (*) Canon Extender RF 2x (*) Neue Produkte |
Zubehör von Drittanbietern |
WLAN-Adapter, LAN-Adapter |
VERSCHIEDENES |
|
Abmessungen (nur Gehäuse) |
Ca. 160 x 130 x 116 mm |
Gewicht (nur Gehäuse) |
Ca. 1.190 g (mit Gurt und Massbandhaken) |
Gewicht (mit Zubehör) |
Ca. 1.620 g (BP-A30, 2 SD-Karten, Griff, Mikrofonhalter, Gurt und Massbandhaken) |
Betriebstemperatur |
Ca. 0 bis 40°C (85% relative Luftfeuchtigkeit) Ca. -5 bis 45°C (60% relative Luftfeuchtigkeit) |
Stromversorgung (Akku) |
BP-A30 (im Lieferumfang), BP-A60 (optional) |
Stromversorgung (Netz) |
Kompakt-Netzadapter CA-CP200L: 24 V DC |
Stromverbrauch (ca.) |
Maximaler Stromverbrauch: ca. 14,6 W |
Gesamtaufnahmezeit (ca.) |
Mit Akku BP-A30 aus dem Lieferumfang: Super 35mm, 4.096 x 2.160/50,00p 175 Min. Super 16mm, 2.048 x 1.080/50,00p 205 Min. |
Fussnoten: |
|
* Änderung der technischen Daten vorbehalten |
Lieferumfang
- EOS C70 GEHÄUSE EU
- Kameraabdeckung
- Massbandhaken
- Kameragriff
- Stopper
- Mikrofonhalterung
- Zubehörschuh-Adapterplatte
- Zubehörschuh-Adapterknopf
- Schrauben für die Mikrofonhalterung (M4)
- Tragegriff
- Innensechskantschraube (1/4 Zoll)
- Schultergurt SS-1200
- Canon Kompakt-Netzgerät CA-CP200 L
- AC-Netzkabel (EU)
- Akkuladegerät CG-A20 OTH
- Akku BP-A30 JP OTH
- Gedruckte Informationen
- Verpackung

Finanzierungslösungen
Was Sie auch unternehmen, unsere Finanzierungslösungen ermöglichen Ihnen, sich optimal auszustatten ohne unnötig Kapital zu binden. Statt den kompletten Anschaffungskosten zahlen Sie günstige Monatsraten und sichern damit Ihr Eigenkapital und erhalten sich die Kreditspielräume bei Ihrer Hausbank oder Ihren Lieferanten. Durch die konstanten Raten, die – pay as you earn – erst fällig werden, wenn Sie mit den geleasten Objekten bereits Umsatz erwirtschaften, gewinnen Sie zudem an Planungssicherheit. GRENKE bietet Leasing für Produkte ab einem Nettokaufpreis von CHF 1000 an. So bleiben auch kleine und mittelständische Unternehmen immer auf dem neuesten Stand.
Als Unternehmen, das im B2B-Bereich tätig ist, konzentrieren wir uns auf unsere Stärken: Leasing ist nach wie vor unser Kerngeschäft. Im Small-Ticket-IT-Leasing ist GRENKE der marktführende Finanzierungsspezialist