Sony PXW-Z280V - 1/2" 3 Chip 4K Handy Camcorder
Verfügbarkeit: Nicht am Lager
Marke: SONY
Sony PXW-Z280 1/2" 3xCMOS 4K 50P Compact Solid State Memory Camcorder
Die ersten 4K 3-Chip-Kompaktcamcorder PXW-Z190 & PXW-Z280 sehen optisch zwar absolut gleich aus, sind es aber nicht...
Gemeinsame Hauptmerkmale der PXW-Z280 & PXW-Z190:
- Hochwertige Aufnahmen in 4K 50p / 60p
- Hochsensitiver Sensor
- Neuentwickelte, variable ND-Filter
- Instant HDR Workflow (HLG)
- Gesichtserkennung und neuer "Face Only"-Autofokus
- Zwei intelligente MI-Blitzschuhe
- 4-Kanal-Audiorecording
- erweiterte Netzwerkfunktionen für XDCAM Air und QoS
Unterschiede der PXW-Z280 & PXW-Z190:
PXW-Z280
- 4K 1/2" 3-Chip-Kompaktcamcorder mit neuester CMOS-Technologie
- 17-facher optischer Zoom
- 12G-SDI OUT
- Integriertes Dual-Link für doppelte Uplink Leistung
- XAVC-Intra / XAVC-L / MPEG HD 4:2:2 (XDCAM)
- Aufzeichnung auf SXS Karten
- 4 unabhängige Tonregler
PXW-Z190
- 4K 1/3" 3-Chip-Kompaktcamcorder mit neuester CMOS-Technologie
- 25-facher optischer Zoom
- XAVC-L
- Aufzeichnung auf SD-Karten
Details zur PXW-Z280
Weltweit führende 4K HDR-Handheld-Leistung
Revolutionäre Netzwerkfähigkeiten
Das Komplettpaket für Profis
Weltweit erster 1/2-Typ 3CMOS-Sensor für Broadcast 4K
17-fach professionelles HD-Zoomobjektiv mit drei unabhängigen Ringen mit Endanschlag und grosser Brennweite
Spektakuläre HDR-Performance
Bei einem sofortigen HDR-Workflow geht es um Geschwindigkeit. Aufnahme, Bearbeitung und Anzeige von Inhalten in Hybrid Log-Gamma (HLG) zur schnellen Bereitstellung von Inhalten ohne Beeinträchtigung der Bildqualität und des Ausdrucks von Inhalten.
Erstaunlich schneller Präzisions-Autofokus
Eingebaute elektronische variable ND-Filter
12G-SDI beschleunigter Workflow

Präziser OLED-Sucher

Dual Multi-Interface (MI) Schuh
Dual XLR und 4 Kanal Audio
Zwei SxS-Medienschächte
Vernetzt für hohe Mobilität
- Mit IBM Cloud Video® Direct Streaming können Sie Szenen mit hoher Bild- und Tonqualität ohne Umschalter austauschen.
- Hochwertige Sony QoS Streaming to Network RX Station (Separat erhältlich) und mit XDCAM air können Bilder live vom Camcorder gestreamt und an einem entfernten Ort betrachtet werden.
- FTP Transfer ermöglicht es, mit der MPEG HD 422/420 Proxy-Funktion aufgezeichnete Inhaltsdateien und andere in XAVC (QFHD/FHD) aufgenommene Inhaltsdateien auch während der Aufnahme über das Internet zur Remote-Speicherung auf einem FTP-Server zu senden. Im Falle einer Signalunterbrechung wird das System automatisch wieder aufgenommen, sobald die Verbindung wieder hergestellt ist.
- Die Trimmfunktion ist sowohl für Proxy als auch für PGM ohne PC verfügbar. Jeder Clip kann mit seinen Start- und Endpunkten ausgewählt werden, um Zeitverschwendung bei der Übertragung unnötiger Inhalte zu vermeiden.
- XDCAM air kann Proxy-Material von mehreren Kameraleuten vor Ort in die Cloud hochladen, so dass die Bearbeitung sofort beginnen kann. Auf hochgeladene Inhalte kann von jedem Ort aus sicher zugegriffen werden. News-Teams können sogar schon während der Dreharbeiten mit der Aufzeichnung von Clips beginnen, was noch mehr wertvolle Zeit spart, wenn eine Geschichte gerade erst beginnt.
- Wi-Fi/NFC (Near Field Communication) mit Content Browser Mobile™ ermöglicht die Fernsteuerung des PXW-Z280 von einem Smartphone oder Tablet-Computer (iOS 9.0 - 10.3 oder Android 4.4 bis 7.1) über eine Wi-Fi-Verbindung. One-Touch-Authentifizierung ist auch mit Smartphones möglich, die NFC-Konnektivität bieten.
- Der verkabelte LAN-Anschluss ermöglicht es Ihnen, den PXW-Z280 mit einem Standard-Ethernet-Kabel an das Internet anzuschliessen, so dass Dateien gestreamt oder per FTP übertragen werden können.
- Die Anwendung Content Browser Mobile™ kann im Google Play Store oder App Store heruntergeladen werden. Der Wi-Fi-Betrieb kann nicht mit allen Smartphones und Tablet-Computern garantiert werden.
Leistungsstarke, bewährte Aufnahmeformate
Hochwertige XAVC Intra und XAVC Long GOP Aufnahmen
Übertragungsstandard MPEG HD422 und MPEG HD
DVCAM mit 25 Mbit/s im MXF-Dateiformat
Spezifikationen
Allgemeines
Masse
Ca. 3,0 kg (mit Lichtblende, eyecup, BP-U30 - Batterie, eine SxS - Speicherkarte)
Abmessungen (B x H x D)
Stromversorgung
Akku: 14,4 V
Energieverbrauch
(während es mit der Aufnahme LCD Off, EVF auf , wenn der externe Geräteanschluss wird nicht verwendet.)
Ca. 31W
(während der Aufnahme mit einem LCD - On, On EVF , wenn der externe Geräteanschluss verwendet wird.)
Betriebstemperatur
32 ° F bis 104 ° F
Lagertemperatur
4 ° F bis + 140 ° F
Batteriebetriebsdauer
(während mit LCD Off Aufnahme EVF auf , wenn der externe Geräteanschluss wird nicht verwendet.)
Ca. 2 Stunden, 10 Minuten mit BP-U60 Batterie
(während mit LCD Off Aufnahme EVF auf , wenn der externe Geräteanschluss wird nicht verwendet.)
Ca. 3 Stunden, 15 Minuten lang mit BP-U90 Batterie
(während mit LCD Aufnahme Off, EVF auf , wenn der externe Geräteanschluss wird nicht verwendet.)
Aufzeichnungsformat (Video)
Xavc-I QFHD Modus:
MPEG-4 AVC / H.264, CBG, max.600 Mbps
Xavc-I HD - Modus:
MPEG-4 AVC / H.264, CBG, Max.222 Mbps
Xavc-L QFHD Modus:
VBR, maximale Bitrate 150 Mbps, MPEG-4 H.264 / AVC
Xavc L-HD 50 - Modus:
VBR, Rate maximale Bit 50Mbps, MPEG-4 H.264 / AVC
AVC-L HD 35 - Modus:
VBR, Rate maximale Bit - 35Mbps, MPEG-4 H.264 / AVC
Xavc-L HD 25 - Modus:
VBR, 25Mbps maximale Bitrate, MPEG-4 H.264 / AVC
MPEG HD422 - Modus:
CBR, maximale Bitrate 50 Mbps, MPEG-2 422P @ HL
MPEG HD420 HQ - Modus:
VBR, 35Mbps maximale Bitrate, MPEG-2 MP @ HL
DVCAM - Modus:
CBR, 25Mbps, DVCAM
Aufnahmeformat (Audio)
Xavc-I - Modus:
LPCM 24-Bit, 48 kHz, 4 Kanäle:
Xavc-L - Modus:
LPCM 24-Bit, 48 kHz, 4 Kanäle:
MPEG HD422 - Modus:
LPCM 24-bit, 48 kHz, 4 Kanäle:
MPEG HD420 HQ - Modus:
LPCM 16-bit, 48 kHz, 4 Kanäle:
DVCAM - Modus:
LPCM 16-bit, 48 kHz, 4 Kanäle
Aufnahme-Rahmen-Rate
Xavc-I QFHD Modus:
3840x2160 / 59,94p, 50p, 29.97p, 23,98p, 25p
Xavc-I HD - Modus:
1920x1080 / 59,94p, 59.94i-, 50p, 50i, 29.97P, 23,98p, 25P 1280x720 / 59.94P, 50P
Xavc-L QFHD 150 Modus:
3840x2160 / 59.94P, 50P, 29.97P, 23,98p, 25P
Xavc-L HD 50 - Modus:
1920x1080 / 59.94P, 50P, 59.94i-, 50i , 29.97P, 23,98p, 25P 1280x720 / 59.94P, 50P
Xavc L-HD 35 - Modus:
1920x1080 / 59.94P, 50P, 59.94i-, 50i, 29.97P, 23,98p, 25P
1920x1080 / 59.94i, 50i
MPEG HD422 - Modus:
1920x1080 / 59.94i, 50i, 29.97P, 23,98p, 25P
1280x720 / 59.94P, 50P, 29.97P, 23,98P , 25P
1920x1080 / 59.94i, 50i, 29.97P, 23,98p, 25P
1440x1080 / 59.94i, 50i, 29.97P, 23,98p, 25P
1280x720 / 59.94P, 50P
DVCAM - Modus:
720x480 / 59,94 i, 29.97PsF
720x576 / 50i, 25PsF
Aufnahme / Wiedergabe-Zeit
Xavc-I QFHD Modus
Bei der Verwendung von SBP-128B (128 GB):
ca. 22 Minuten
Xavc-I HD - Modus
Bei der Verwendung von SBP-128B (128 GB):
ca. 57 Minuten
Xavc-L QFHD 150 - Modus
Bei der Verwendung von SBP-128B (128 GB):
ca. 86 Minuten
Xavc-L HD 50 - Modus
Bei der Verwendung von SBP-128B (128 GB):
ca. 230 Minuten
Xavc L-HD - Modus 35
Bei der Verwendung von SBP-128B (128 GB):
ca. 310 Minuten
Bei der Verwendung von SBP-128B (128 GB):
ca. 420 Minuten
MPEG HD422 - Modus
Bei der Verwendung von SBP-128B (128 GB):
ca. 215 Minuten
MPEG HD420 HQ - Modus
Bei der Verwendung von SBP-128B (128 GB):
ca. 330 Minuten
Bei der Verwendung von SBP-128B (128 GB):
ca. 405 Minuten
Aufzeichnungsformat (Proxy Audio)
Aufzeichnungsformat (Proxy Video)
1920x1080, 9Mbps
1280x720, 9Mbps
1280x720, 6Mbps
640x360, 3Mbps
480x270, 1 Mbps
480x270, 0,5 Mbps
Objektiv
(entspricht 35 mm: 30,3 bis 515 mm)
auto / manuell wählbar
50 mm bis ∞ (Makro On, Wide),
800 mm bis ∞ (Macro On, Tele)
AF / MF / Full MF wählbar
Kamera Abschnitt
OFF: CLEAR
1: 1 / 4ND
2: 1 / 16ND
3: 1 / 64ND
Linear Variable ND (. Ca. 1 / 4ND bis 1 / 128ND)
F13 (typisch, 1920 x 1080 / 50p - Modus)
F12 (typisch, 3840 x 2160 / 59.94p, Hochempfindlichkeitsmodus)
F13 (typisch, 3840 x 2160 / 50p, hohe Empfindlichkeit Modus)
(1920 x 1080 / 59.94i - Modus, F1.9, +42 dB Verstärkung, Hochempfindlichkeitsmodus, mit 64 Rahmen Akkumulation)
1000 TV - Linien oder mehr (1920 x 1080p - Modus)
<Xavc Long>
2160P: 1-60 fps
1080P: 1-60 fps
720P: 1-60 fps
<MPEG HD422>
1080P: 1-30 fps
720P: 1-60 fps
<MPEG HD420 HQ>
1080P: 1 -30 fps
720P: 1-60 fps
Speicher B / ATW
Input-Output
LINE: +4, 0, -3dBu / 10k
MIC: -80dBu zu -30dBu / 3kΩ
(0 dBu = 0,775 Vrms)
1.0Vp-p, 75Ω
(umschaltbar auf Genlock in)
0,5V-1.8Vp-p, 3.3kΩ
1,0 Vp-p, 75Ω
Host: USB 3.0 / 2.0 Typ A (x1)
USB 2.0 Typ A (x1)
-16dBu 16Ω
Ausgang: 500mW
Überwachung
ca. 2.36M Hoch dots
Ca. 1,56 M dots
Eingebautes Mikrophon
Medien
Wi-Fi / NFC
5,2 / 5,3 / 5,6 GHz Bandbreite *
Beiliegendes Zubehör
EVF eyecup (1)
Akku BP-U30 (1)
Netzteil / Ladegerät BC-U1A (1)
Netz Code (1)
USB - Kabel (1)
Schulterriemen (1)
Garantieheft (1)
„Vor der Verwendung dieses Geräts“ (1)
CD - ROM „Betriebsanleitung“ (1)

Finanzierungslösungen
Was Sie auch unternehmen, unsere Finanzierungslösungen ermöglichen Ihnen, sich optimal auszustatten ohne unnötig Kapital zu binden. Statt den kompletten Anschaffungskosten zahlen Sie günstige Monatsraten und sichern damit Ihr Eigenkapital und erhalten sich die Kreditspielräume bei Ihrer Hausbank oder Ihren Lieferanten. Durch die konstanten Raten, die – pay as you earn – erst fällig werden, wenn Sie mit den geleasten Objekten bereits Umsatz erwirtschaften, gewinnen Sie zudem an Planungssicherheit. GRENKE bietet Leasing für Produkte ab einem Nettokaufpreis von CHF 1000 an. So bleiben auch kleine und mittelständische Unternehmen immer auf dem neuesten Stand.
Als Unternehmen, das im B2B-Bereich tätig ist, konzentrieren wir uns auf unsere Stärken: Leasing ist nach wie vor unser Kerngeschäft. Im Small-Ticket-IT-Leasing ist GRENKE der marktführende Finanzierungsspezialist