Sony PXW-FS7M2K - FS7M2 inc SELP18110G E-mount lens
Verfügbarkeit: Lieferbar, begrenzter Bestand
Marke: SONY
Sony PXW-FS7M2K inkl. Objektiv Ultimative Super35-Vielseitigkeit
Flexibles Drehen und Bewegen mit elektronischem, automatischem und verstellbarem ND.
Mehr E-Mount-Flexibilität
Super-35 mm-/APS-C-Power-Zoom für 4K-Filme
Raffinierter Einsatz manueller Fokussierung für feine Anpassungen.
Bildstabilisierung Optical SteadyShot eliminiert Unschärfe und minimiert den Bedarf nach ISO-Steigerung bei schlechtem Licht.
Kompaktes, leichtes Design ideal für den aktiven Dreh und bei der Verwendung von Kardanaufhängungen.
Zuverlässig unter schwierigen Bedingungen mit einer staubdichten und feuchtigkeitsabweisenden Versiegelung.
Bequeme und benutzerfreundliche Schulterhalterung
High Frame Rates von 180 Bilder/s
Luxuriöse Farbe zu kostensparenden Bitraten
Speicher der nächsten Generation
Technische Daten
Bitte beachten Sie, dass die Funktionen/technischen Daten sich von Land zu Land unterscheiden können.
Allgemeines
Gewicht | Ca. 2,0 kg (nur Haupteinheit) Ca. 4,5 kg (mit Sucher, Okular, Griff-Fernsteuerung, Akku BP-U30, Objektiv SELP18110G, einer XQD-Speicherkarte) |
---|---|
Abmessungen (B x H x T) *1 | 158,9 x 245,2 x 247 mm (ohne hervorstehende Teile) |
Betriebsspannung | 16,5 V DC (Akku) 12,0 V DC (Netzteil) |
Leistungsaufnahme | Ca. 19 W (bei der Aufnahme von XAVC-I QFHD 59,94p, Objektiv SELP18110G, Sucher AN, nicht mit externem Gerät) |
Betriebstemperatur | 0 bis 40 °C |
Lagertemperatur | –20 bis +60 °C |
Akku-Betriebsdauer | Ca. 1 Stunde mit Akku BP-U30 (bei der Aufnahme von XAVC-I QFHD 59,94p, Objektiv SELP18110G, Sucher an, nicht mit externem Gerät) Ca. 2 Stunden mit Akku BP-U60 (bei der Aufnahme von XAVC-I QFHD 59,94p, Objektiv SELP18110G, Sucher an, nicht mit externem Gerät) Ca. 3 Stunden mit Akku BP-U90 (bei der Aufnahme von XAVC-I QFHD 59,94p, Objektiv SELP18110G, Sucher an, nicht mit externem Gerät) |
Aufnahmeformat (Video) | XAVC-I-Modus: DCI4K 59,94p CBG, Bitrate 600 Mbit/s, MPEG-4 H.264/AVC XAVC-I-Modus: DCI4K 50p CBG, Bitrate 500 Mbit/s, MPEG-4 H.264/AVC XAVC-I-Modus: DCI4K 29,97p CBG, Bitrate 300 Mbit/s, MPEG-4 H.264/AVC XAVC-I-Modus: DCI4K 23,98p CBG, Bitrate 240 Mbit/s, MPEG-4 H.264/AVC XAVC-I-Modus: DCI4K 24,00p CBG, Bitrate 240 Mbit/s, MPEG-4 H.264/AVC XAVC-I-Modus: DCI4K 25p CBG, Bitrate 250 Mbit/s, MPEG-4 H.264/AVC XAVC-I-Mod.: QFHD 59,94p CBG, Bitr. 600 Mbit/s, MPEG-4/H.264/AVC XAVC-I-Mod.: QFHD 50p CBG, Bitr. 500 Mbit/s, MPEG-4/H.264/AVC XAVC-I-Mod.: QFHD 29,97p CBG, Bitr. 300 Mbit/s, MPEG-4/H.264/AVC XAVC-I-Mod.: QFHD 23,98p CBG, Bitr. 240 Mbit/s, MPEG-4/H.264/AVC |
Aufnahmeformat (Video) | XAVC-I-Mod.: QFHD 25p CBG, Bitr. 250 Mbit/s, MPEG-4/H.264/AVC XAVC-I-Mod.: HD 59,94p VBR, max. Bitr. 222 Mbit/s, MPEG-4 H.264/AVC XAVC-I-Mod.: HD 50p VBR, max. Bitr. 185 Mbit/s, MPEG-4 H.264/AVC XAVC-I-Mod.: HD 59,94i VBR, max. Bitr. 111 Mbit/s, MPEG-4 H.264/AVC XAVC-I-Mod.: HD 50i VBR, max. Bitr. 112 Mbit/s, MPEG-4 H.264/AVC XAVC-I-Modus: HD 29,97p VBR, max. Bitrate 111 Mbit/s, MPEG-4 H.264/AVC XAVC-I-Modus: HD 23,98p VBR, max. Bitrate 89 Mbit/s, MPEG-4 H.264/AVC XAVC-I-Mod.: HD 25P VBR, max. Bitr. 112 Mbit/s, MPEG-4 H.264/AVC XAVC-L QFHD 59,94p/50p-Mod.: VBR, max. Bitr. 150 Mbit/s, MPEG-4/H.264/AVC |
Aufnahmeformat (Video) | XAVC-L QFHD 29,97p/23,98p/25p-Mod.: VBR, max. Bitr. 100 Mbit/s, MPEG-4/H.264/AVC XAVC-L HD-50-Mod.: VBR, max. Bitr. 50 Mbit/s, MPEG-4/H.264/AVC XAVC-L HD-35-Modus: VBR, max. Bitrate 35 Mbit/s, MPEG-4 H.264/AVC XAVC-L HD-25-Modus: VBR, max. Bitrate 25 Mbit/s, MPEG-4 H.264/AVC MPEG-HD422-Modus: CBR, maximale Bitrate: 50 Mbit/s, MPEG-2 422P bei HL |
Aufnahmeformat (Audio) | LPCM 24 Bit, 48 kHz, 4 Kanäle |
Bildwechselfrequenz bei der Aufnahme | XAVC-I DCI4K-Modus: 4096 x 2160/59,94p, 50p, 29,97p, 23,98p, 24p, 25p XAVC-I QFHD-Modus: 3.840 x 2.160/59,94p, 50p, 29,97p, 25p, 23,98p XAVC-I HD-Modus: 1.920 x 1.080/59,94p, 50p, 59,94i, 50i, 29,97p, 23,98p, 25p XAVC-L QFHD-Modus: 3.840 x 2.160/59,94p, 50p, 29,97p, 25p, 23,98p XAVC-L HD-50-Mod.: 1.920 x 1.080/59,94p, 50p, 59,94i, 50i, 29,97p, 23,98p, 25p XAVC HD-35-Modus: 1.920 x 1.080/59,94p, 50p, 59,94i, 50i, 29,97p, 23,98p, 25p XAVC-L 25-Modus: 1.920 x 1.080/59,94i, 50i MPEG HD422-Mod.: 1.920 x 1.080/59,94i, 50i, 29,97p, 25p, 23,98p 1.280 x 720/59,94p, 50p, 29,97p, 25p, 23,98p |
Aufnahme-/Wiedergabezeit | XAVC-I-Modus QFHD 59,94p Bei QD-G128A (128 GB): Ca. 22 Minuten XAVC-I-Modus QFHD 50p Bei QD-G128A (128 GB): Ca. 26 Minuten XAVC-I-Modus QFHD 29,97p Bei QD-G128A (128 GB): Ca. 44 Minuten XAVC-I-Modus QFHD 23,98p Bei QD-G128A (128 GB): Ca. 55 Minuten XAVC-I-Modus QFHD 25p Bei QD-G128A (128 GB): Ca. 52 Minuten |
Aufnahme-/Wiedergabezeit | XAVC-I-Modus HD 59,94P Bei QD-G128A (128 GB): Ca. 59 Minuten XAVC-I-Modus HD 50P Bei QD-G128A (128 GB): Ca. 71 Minuten XAVC-I-Modus HD 59,94i Bei QD-G128A (128 GB): Ca. 118 Minuten XAVC-I-Modus HD 50i Bei QD-G128A (128 GB): Ca. 141 Minuten XAVC-I-Modus HD 29,97P Bei QD-G128A (128 GB): Ca. 118 Minuten |
Aufnahme-/Wiedergabezeit | XAVC-I-Modus HD 23,98P Bei QD-G128A (128 GB): Ca. 147 Minuten XAVC-I-Modus HD 25P Bei QD-G128A (128 GB): Ca. 141 Minuten XAVC-L-Modus QFHD 59,94p/50p Bei QD-G128A (128 GB): Ca. 87 Minuten XAVC-L-Modus QFHD 29,97p/23,98p/25p-Modus: Bei QD-G128A (128 GB): Ca. 131 Minuten XAVC-L 50-Modus Bei QD-G128A (128 GB): Ca. 262 Minuten |
Aufnahme-/Wiedergabezeit | XAVC-L 35-Modus Bei QD-G128A (128 GB): Ca. 374 Minuten XAVC-L 25-Modus Bei QD-G128A (128 GB): Ca. 524 Minuten MPEG HD422-Modus Bei QD-G128A (128 GB): Ca. 262 Minuten |
Objektiv
Objektivfassung | E-Mount-Objektiv (mit arretierbaren Stativbeinen) |
---|
Kamerakomponenten
Bildsensor | Einzelchip-Exmor-CMOS-Sensor, Typ Super35 |
---|---|
Effektive Bildelemente | 17:9, 4.096 x 2.160 Pixel (H x V) 16:9, 3.840 x 2.160 Pixel (H x V) |
Integrierte optische Filter | ND-Filter AUS: CLEAR 1: 1/4ND 2: 1/16ND 3: 1/64ND Verstellbare, lineare ND-Filter (1/4ND, 1/128ND) |
Empfindlichkeit (2000 Lux, 89,9 % Reflexionsvermögen) | Video Gamma: T14 (3.840 x 2.160/23,98p-Modus 3.200 K) |
ISO-Empfindlichkeit | ISO 2000 (S-Log3 Gamma D55-Lichtquelle) |
Mindestlichtstärke | 0,7 Lux (+18 dB, 23,98p, Shutter AUS, ND Clear, F1,4) |
Signalrauschabstand | 57 dB (Y) (typisch) |
Shutter-Geschwindigkeit | 1/3 s bis 1/9.000 s |
Slow- & Quick-Motion-Funktion | XAVC-I-Modus 3.840 x 2.160: 1 bis 60 Bilder (59,94p, 29,97p, 25p, 23,98p) XAVC-I-Modus 1.920 x 1.080: 1 bis 180 Bilder (59,94p, 29,97p, 23,98p) 1 bis 150 Bilder (50p, 25p) XAVC-L-Modus 3.840 x 2.160: 1 bis 60 Bilder (59,94p, 29,97p, 25p, 23,98p) XAVC-L-Modus 1.920 x 1.080: 1 bis 120 Bilder (59,94p, 50p, 29,97p, 25p, 23,98p) |
Weißabgleich | Voreinstellung, Speicher A, Speicher B (1.500–50.000 K)/ATW |
Verstärkung | -3, 0, 3, 6, 9, 12, 18 dB, AGC |
Gammakurve | STD, HG, Anwender, S-Log2, S-Log3 |
Ein-/Ausgänge
Audioeingang | XLR 3-polig (Buchse) (2 x), Line/Mic/Mic +48 V auswählbar, Mic-Referenz: –40, –50, –60 dBu |
---|---|
SDI-Ausgang | BNC (2 x), umschaltbar mit 3G-SDI/HD-SDI SMTPE292M/424M/425M |
USB | USB-Gerät, Mini-B (1 x) |
Kopfhörerausgang | Stereo-Klinkenbuchse (1 x) –16 dBu 16 Ω |
Lautsprecherausgang | Mono |
DC Eingang | DC-Eingangsbuchse |
Fernbedienung | Stereo-Klinkenbuchse (Φ 2,5 mm) |
HDMI Ausgang | Typ A (1 x) |
Optional | 4-polig, Typ A für WLAN (1 x) |
Überwachung
Eingebauter LCD-Monitor | 8,8 cm (Typ 3,5), ca. 1,56 Millionen Bildpunkte |
---|
Eingebautes Mikrofon
Eingebautes Mikrofon | Omnidirektionales Mono-Elektretkondensatormikrofon |
---|
Medien
Typ | XQD-Speicherkartensteckplatz (2 x) SD-Speicherkartensteckplatz (1 x) zum Speichern von Konfigurationsdaten |
---|
Mitgeliefertes Zubehör
Mitgeliefertes Zubehör | Gehäusekappe (1) Sucher (1) Sucherkappe (1) Okular (1) Griff-Fernsteuerung (1) USB-WLAN-Modul IFU-WLM3 (1) Drahtlose Fernbedienung (1) (RMT-845) WA-Adapterhalterung (1) Netzteil (1) Akku-Ladegerät BC-U1 (1) Akkupaket BP-U30 (1) Netzkabel (2) USB-Kabel (1) Bedienungsanleitung (1) CD-ROM „Manual for Solid-State Memory Camcorder“ (Handbuch für Festspeicher-Camcorder) (1) IS1293-Netzkabel für Indien (in machen Ländern nicht beiliegend) (2) |
---|
Hinweise
*1 | Bei den Maßen handelt es sich um ungefähre Werte. |
---|---|
*2 | Sichtbereich diagonal gemessen. |
*3 | ECS: Extended Clear Scan |

Finanzierungslösungen
Was Sie auch unternehmen, unsere Finanzierungslösungen ermöglichen Ihnen, sich optimal auszustatten ohne unnötig Kapital zu binden. Statt den kompletten Anschaffungskosten zahlen Sie günstige Monatsraten und sichern damit Ihr Eigenkapital und erhalten sich die Kreditspielräume bei Ihrer Hausbank oder Ihren Lieferanten. Durch die konstanten Raten, die – pay as you earn – erst fällig werden, wenn Sie mit den geleasten Objekten bereits Umsatz erwirtschaften, gewinnen Sie zudem an Planungssicherheit. GRENKE bietet Leasing für Produkte ab einem Nettokaufpreis von CHF 1000 an. So bleiben auch kleine und mittelständische Unternehmen immer auf dem neuesten Stand.
Als Unternehmen, das im B2B-Bereich tätig ist, konzentrieren wir uns auf unsere Stärken: Leasing ist nach wie vor unser Kerngeschäft. Im Small-Ticket-IT-Leasing ist GRENKE der marktführende Finanzierungsspezialist