Blackmagic URSA Mini Pro 12K
Die Blackmagic URSA Mini Pro 12K revolutioniert den Digitalfilm mit einem 12288 x 6480 12K-Super-35-Sensor und einem Dynamikumfang von 14 Blendenstufen. Verbaut ist das alles im preisgekrönten URSA Mini Gehäuse. Die Kombination aus 80 Megapixeln pro Frame, neuer Color Science und flexiblem Blackmagic RAW lässt das Arbeiten in 12K zur Realität werden. Durch die Überabtastung in 12K erhalten Sie hochwertigste 8K- und 4K-Bilder mit dezenten Hauttönen und aussergewöhlich viel Detail in der Qualität wie von Standbildkameras aus dem oberen Segment. Sie können mit 60 fps in 12K, 110 fps in 8K und bis zu 220 fps in 4K-Super-16 filmen. Ausgestattet ist die URSA Mini Pro 12K mit einem austauschbaren PL‑Mount, eingebauten ND‑Filtern, dualen Rekordern für CFast- und UHS‑II‑SD-Karten, einem SuperSpeed USB‑C-Erweiterungsport und mehr. Für kreative Unabhängigkeit in allen Phasen der Postpro vom Schnitt über die Farbgestaltung bis hin zu VFX und mehr gibt es DaVinci Resolve Studio gleich mit dazu.
Im Lieferumfang enthalten
- Blackmagic URSA Mini Pro 12K Gehäuse (ohne Sucher, Handgriff, Schulterstütze)
- Modulverschlusskappe
- PL-Objektivanschluss
- Netzteil
- DaVinci Resolve Studio mit Aktivierungsschlüssel
Digitalfilm in Extremauflösung |
||
|
|
Die extreme Auflösung der URSA Mini Pro 12K ist selbst der von klassischem Bewegtbild-Filmmaterial weit überlegen. Das bringt Ihnen eine zauberhafte Zeichnung, einen breiten Dynamikumfang sowie satte Farben mit grosser Farbtiefe – Vorteile, wie man sie von Analogfilm kennt. Perfekt für Spielfilme, Fernsehserien und immersiven grossformatigen IMAX-Content. Die grossartige Zeichnung um Objekte herum macht die Kamera ideal fürs Arbeiten mit Greenscreen und VFX sowie fürs Compositing von Live-Action und CGI. Dank Supersampling in 12K erhalten Sie in 8K neben besserer Farbe und Auflösung überdies eine Geschmeidigkeit, die durch das Unsichtbarmachen störender Bildeffekte erzielt wird. Diese neue Generation der Digitalfilmtechnik öffnet den Vorhang zu einer mit Analogfilm assoziierten Reinheit und Klarheit und sorgt für ein weiter optimiertes Zuschauererlebnis. |
Filmischer Super-35-Sensor für 12K |
||
Die Blackmagic URSA Mini Pro 12K hat einen revolutionären neuen Sensor mit einer nativen Auflösung von 12288 x 6480 Bildpunkten an Bord. Das ergibt unfassbare 80 Megapixel pro Einzelbild! Der Super-35-Sensor bringt einen Dynamikumfang von 14 Blendenstufen und eine native Empfindlichkeit von 800 ISO. Der neue 12K-Sensor verfügt über gleich viele rote, grüne und blaue Pixel und ist für Bilder in unterschiedlichen Auflösungen optimiert. Sie können in 12K mit 60 fps filmen oder mithilfe der internen Sensorskalierung in 8K- oder 4K-RAW mit bis zu 110 fps ganz ohne Cropping oder Ändern Ihres Sichtfelds. Mit dem Wechselmount der URSA Mini Pro haben Sie die freie Wahl aus einem breiten Angebot klassischer und moderner Cine-Objektive und können die Charakteristiken Ihrer Favoriten bis aufs letzte Detail ausnutzen. |
|
|
Volle Auflösung bei höheren Frameraten |
||
|
|
Die URSA Mini Pro 12K hat die Power mehrerer Kameras, denn filmen kann sie in gebräuchlichen Auflösungen und Bildwechselraten in 4K, 8K und sogar in wahnsinnig detailreichem 12K. Mit beeindruckenden 80 Megapixeln pro Frame bei 60 fps fangen Sie gleichzeitig perfekte Stand- und Bewegtbilder in RAW mit einer einzigen Kamera ein. Sie können mit bis zu 60 fps in 12K-Auflösung 12288 x 6480 Pixel in 17:9 aufnehmen! Oder filmen Sie mit höheren Bildwechselraten in Auflösungen von 8192 x 4320 mit 110 fps, bei 8192 x 3408 mit 140 fps. Mit dem auf Super 16 gecroppten Sensor können Sie sogar 4K bei erstaunlichen 220 fps und 4096 x 2160 Pixeln im DCI-Format erfassen. Die URSA Mini Pro 12K bietet flexible Optionen für Frameraten und Auflösung, und zeichnet mit verbessertem Rendern von bewegten Objekten auf. Das gibt Ihnen auch bei geringeren Bildwechselraten geschmeidigere Kanten in 8K und 4K. |
In 12K drehen, auf demLaptop nachbearbeiten |
||
Die Entwicklung von URSA Mini Pro 12K und Blackmagic RAW hatte das gleiche Ziel: Zusammen ermöglichen beide spielend leichte 12-Bit-RAW-Workflows in 12K. Blackmagic RAW, der unglaublich effiziente Codec der nächsten Generation, lässt Sie in 12K filmen und die Footage auf einem Laptop nachbearbeiten. Mit anderen Codecs wäre das schlichtweg unmöglich. Die gigantische Auflösung des Sensors befähigt Sie, Einstellungen in der Postpro zur Auslieferung in 8K und 4K neu zu kadrieren. Dasselbe Resultat wie bei einem Mehrkameradreh, aber mit nur einer Kamera erzielt. Ideal ist die Auflösung auch für grossartiges Video im Hoch- und Quadratformat. Das fortschrittliche Design des Sensors gestattet Ihnen zusammen mit Blackmagic RAW einen sofortigen Einstieg in die Postproduktion ohne vorheriges Rendern. So arbeiten Sie in beliebigen Auflösungen und nutzen noch dazu die Farbgenauigkeit des Sensors voll aus. |
|
|
Kamera-Features
Effektive Sensorgrösse
27,03 mm x 14,25 mm (Super 35)
Objektivanschluss
EF- und F-Mounts
Blendensteuerung
12-poliger Broadcastanschluss zur elektronischen Steuerung kompatibler Objektive über die Pole optionaler EF-Mounts
Dynamikumfang
14 Blendenstufen
Aufnahmeauflösungen
12288 x 6480 (12K DCI);
11520 x 6480 (12K 16:9);
12288 x 5112 (12K 2,4:1);
7680 x 6408 (12K anamorphotisch);
8192 x 4320 (8K DCI);
7680 x 4320 (8K 16:9);
8192 x 3408 (8K 2,4:1);
5120 x 4272 (8K anamorphotisch);
6144 x 3240 (6K Super16);
4096 x 2160 (4K Super16);
4096 x 2160 (4K DCI);
3840 x 2160 (4K 16:9);
4096 x 1704 (4K 2,4:1);
2560 x 2136 (4K anamorphotisch)
Frameraten
Die maximale Sensor-Framerate richtet sich nach der ausgewählten Auflösung. Projekt-Frameraten von 23,98; 24; 25; 29,97; 30; 50; 59,94 und 60 fps werden unterstützt
Hochgeschwindigkeits-Frameraten
12K 17:9 Full – bis zu 60 fps
8K DCI Full – bis zu 110 fps
4K DCI Full – bis zu 110 fps
8K 2,4:1 und 4K 2,4:1 – bis zu 140 fps
6K Super16 – bis zu 120 fps
4K Super16 – bis zu 220 fps
Eingebaute ND-Filter
ND-Filterrad zum Einstellen der vier möglichen IR-ND-Filterpositionen in Blendenstufen: „Clear“ (kein Filter), „2 Stops“, „4 Stops“ und „6 Stops“
Fokussierung
Die Fokustaste aktiviert die Peaking-Funktion. Autofokus bei kompatiblen Objektiven verfügbar
Blendenregler
Blendenrad und Touchscreen-Schieberegler für manuelle Justagen der Blendenöffnung elektronisch steuerbarer Objektive; Blendentaste für sofortige automatische Blendeneinstellungen kompatibler Objektive zur Vermeidung abgeschnittener Pixel im „Film“-Modus. Belichtungsautomatik basierend auf durchschnittlichem Szenenkontrast im „Video“-Modus
Bildschirmabmessungen
4 Zoll
Bildschirmtyp
LCD mit kapazitivem Touchscreen
Metadatenunterstützung
Automatische Objektivdatenübernahme aus i/-Technology für kompatible PL-Objektive und elektronische EF-Objektive bei Einsatz eines optionalen EF-Mounts. Automatische Speicherung von Kameraeinstellungen und Filmtafeldaten wie Projekt, Szenennummer, Take und spezielle Notizen.
Bedienelemente
Touchscreen-Menüs auf 4-Zoll-Bildschirm; Tasten für weitere Funktionen; 3 zuweisbare Shortcut-Tasten
Timecode-Generator
Hochakkurater Timecode-Generator. Zeitabweichung alle 8 Stunden beträgt weniger als einen Frame
Anschlüsse
Videoeingänge insgesamt
1 x 12G-SDI
Videoausgänge insgesamt
1 x 12G-SDI, 1 x 3G-SDI Monitoring
SDI-Raten
1,5G; 3G; 6G; 12G
Analoge Audioeingänge
2 XLR-Analogaudio-Eingänge, umschaltbar zwischen Mikrofon- und Leitungspegeln sowie AES-Audio. Unterstützt Phantomspeisung
Analogaudio-Ausgänge
1 x 3,5mm-Kopfhörerbuchse, unterstützt iPhone-Mikrofon für Talkback
Referenzeingänge
Tri-Sync, Black Burst, Timecode
Fernsteuerung
1 x 2,5mm-LANC-Buchsen für Aufnahmestart/-stopp sowie Blenden- und Fokuseinstellung bei kompatiblen Objektiven
Computer-Schnittstelle
1 USB Typ C 3.1 der Generation 2 zur Stromversorgung beim Aufzeichnen auf externe Laufwerke.
1 USB-Typ-C-Buchse für Softwareaktualisierungen
Audio
Mikrofone
Integriertes Stereomikrofon
Eingebauter Lautsprecher
1 Monolautsprecher
Normen
SD-Videonormen
Keine
HD-Videonormen
1080p/23,98; 1080p/24; 1080p/25; 1080p/29,97; 1080p/30; 1080p/50; 1080p/59,94; 1080p/60; 1080i/50; 1080i/59,94; 1080i/60
Ultra-HD-Videonormen
2160p/23,98; 2160p/24; 2160p/25; 2160p/29,97; 2160p/30; 2160p/50; 2160p/59,94; 2160p/60
SDI-Konformität
SMPTE 292M, SMPTE 424 Level B, SMPTE 2081-1, SMPTE 2082-1
SDI-Audioabtastfrequenz
48 kHz und 24 Bit
Medien
Speicherträger
2 CFast-2.0-Kartenschächte; 2 SD-UHS-II-Kartenschächte; 1 USB-C-3.1 Gen 2 Erweiterungsport zur Stromversorgung beim Aufzeichnen auf externe Datenträger
Klicken Sie hier, um eine Liste kompatibler Datenträger abzurufen.
Speicherträgerformat
Formatiert Medien in ExFAT (Windows/Mac) oder HFS+ (Mac)
Unterstützte Codecs
Codecs
Blackmagic RAW Constant Bitrate 5:1
Blackmagic RAW Constant Bitrate 8:1
Blackmagic RAW Constant Bitrate 12:1
Blackmagic RAW Constant Bitrate 18:1
Blackmagic RAW Constant Quality Q0
Blackmagic RAW Constant Quality Q1
Blackmagic RAW Constant Quality Q3
Blackmagic RAW Constant Quality Q5
Steuerung
Externe Steuerung
Blackmagic SDI Camera Control Protocol, iPad-Steuerung, Bluetooth-Steuerung, 1 x 2,5mm-LANC-Anschlüsse für Objektiv- und Aufnahmesteuerung
Talkback und Tally
Talkback
SDI-Kanäle 15 und 16, und iPhone Headset
Live-Tally-Anzeigen
Tallys auf dem LCD, URSA Viewfinder und URSA Studio Viewfinder
Speicher-Features
Speichertyp
2 CFast-2.0-Karten
2 SD-UHS-II-Karten
1 hochschneller USB-C-Erweiterungsport für externe Medien
Speicherraten
Speicherratenberechnung basierend auf 24 Frames pro Sekunde
12K – 12288 x 6480
Blackmagic RAW 5:1 – 578 MB/s
Blackmagic RAW 8:1 – 361 MB/s
Blackmagic RAW 12:1 – 241 MB/s
Blackmagic RAW 18:1 – 160 MB/s
Blackmagic RAW Q0 – 241–578 MB/s 1
Blackmagic RAW Q1 – 144–361 MB/s 2
Blackmagic RAW Q3 – 96–241 MB/s 3
Blackmagic RAW Q5 – 72–180 MB/s 4
8K – 8192 x 4320
Blackmagic RAW 5:1 – 258 MB/s
Blackmagic RAW 8:1 – 161 MB/s
Blackmagic RAW 12:1 – 107 MB/s
Blackmagic RAW 18:1 – 72 MB/s
Blackmagic RAW Q0 – 107–258 MB/s 1
Blackmagic RAW Q1 – 64–161 MB/s 2
Blackmagic RAW Q3 – 43–107 MB/s 3
Blackmagic RAW Q5 – 32–81 MB/s 4
6K – 6144 x 3240
Blackmagic RAW 5:1 – 145 MB/s
Blackmagic RAW 8:1 – 91 MB/s
Blackmagic RAW 12:1 – 61 MB/s
Blackmagic RAW 18:1 – 40 MB/s
Blackmagic RAW Q0 – 61–145 MB/s 1
Blackmagic RAW Q1 – 36–91 MB/s 2
Blackmagic RAW Q3 – 24–61 MB/s 3
Blackmagic RAW Q5 – 18–45 MB/s 4
4K – 4096 x 2160
Blackmagic RAW 5:1 – 65 MB/s
Blackmagic RAW 8:1 – 41 MB/s
Blackmagic RAW 12:1 – 27 MB/s
Blackmagic RAW 18:1 – 18 MB/s
Blackmagic RAW Q0 – 27–65 MB/s 1
Blackmagic RAW Q1 – 16–41 MB/s 2
Blackmagic RAW Q3 – 11–27 MB/s 3
Blackmagic RAW Q5 – 8–20 MB/s 4
Aufnahmeformate
Blackmagic RAW Q0, Q1, Q3, Q5, 5:1, 8:1, 12:1 und 18:1 bei 12288 x 6480, 11520 x 6480, 12288 x 5112, 7680 x 6408, 8192 x 4320, 7680 x 4320, 8192 x 3408, 5120 x 4272, 6144 x 3240, 4096 x 2160, 3840 x 2160, 4096 x 1704 und 2560 x 2136 gespeichert in nichtlinearem 12-Bit im „Film“-, „Extended Video“- oder „Video“-Modus oder eingebettet in Metadaten massgeschneiderter 3D-LUTs.
1 Die für die „Constant Quality“-Einstellung Q0 angegebenen Speicherraten basieren auf Kompressionsverhältnissen von 5:1 bis 12:1 und dienen nur als Anhaltspunkt.
2 Die für die „Constant Quality“-Einstellung Q1 angegebenen Speicherraten basieren auf Kompressionsverhältnissen von 8:1 bis 20:1 und dienen nur als Anhaltspunkt.
3 Die für die „Constant Quality“-Einstellung Q3 angegebenen Speicherraten basieren auf Kompressionsverhältnissen von 12:1 bis 30:1 und dienen nur als Anhaltspunkt.
4 Die für die „Constant Quality“-Einstellung Q5 angegebenen Speicherraten basieren auf Kompressionsverhältnissen von 16:1 bis 40:1 und dienen nur als Anhaltspunkt.
Die tatsächlichen Speicherraten hängen allein von den dargestellten Bildobjekten ab.
Software
Software inbegriffen
URSA Mini Operating System
DaVinci Resolve Studio für Mac und Windows inklusive Aktivierungsschlüssel
Blackmagic Camera Setup
Blackmagic RAW Player
Blackmagic RAW QuickLook Plugin
Blackmagic RAW SDK
Blackmagic RAW Speed Test
Betriebssysteme

Mac 10.14 Mojave,
Mac 10.15 Catalina oder höher
Windows 10
Strombedarf
Stromversorgung
1 externes 12V-Netzteil, 12-poliger Molex-Steckverbinder an der Akkuträgerplatte hinten
Eingang für die externe Stromversorgung
1 vierpolige XLR-Buchse für externe Stromquellen oder Akkuaufladung
1 x 12-poliger Molex-Steckverbinder an der Akkuträgerplatte hinten.
Individualisierte V-Mount-Akkuträgerplatte mit D-Tap +12 V regulierter Stromausgabe
Stromversorgung
Befestigungsvorrichtung am Kamerarücken, kompatibel mit branchenüblichen Trägerplatten für V-Mount- und Gold-Mount-Akkus
Zubehör
Wahlweises Zubehör
URSA Mini Pro PL-, EF- und F-Mounts
URSA Mini Pro Shim Kit
URSA Mini Shoulder Kit mit Top-Haltegriff und Verlängerungsarm
URSA Viewfinder
URSA Studio Viewfinder
URSA Mini Recorder
URSA VLock Battery Plate
URSA Gold Battery Plate
URSA Mini Mic Mount
URSA Mini Top Handle
URSA Handgrip
Blackmagic Camera Fiber Converter
Physische Spezifikationen

Umgebung
Betriebstemperatur
0–40 °C
Lagerungstemperatur
-20–45 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
0–90 % nicht kondensierend
Im Lieferumfang enthalten
Blackmagic URSA Mini Pro 12K Gehäuse
Modulverschlusskappe
PL-Objektivanschluss
Netzteil
DaVinci Resolve Studio mit Aktivierungsschlüssel
Garantie
12 Monate eingeschränkte Herstellergarantie

Finanzierungslösungen
Was Sie auch unternehmen, unsere Finanzierungslösungen ermöglichen Ihnen, sich optimal auszustatten ohne unnötig Kapital zu binden. Statt den kompletten Anschaffungskosten zahlen Sie günstige Monatsraten und sichern damit Ihr Eigenkapital und erhalten sich die Kreditspielräume bei Ihrer Hausbank oder Ihren Lieferanten. Durch die konstanten Raten, die – pay as you earn – erst fällig werden, wenn Sie mit den geleasten Objekten bereits Umsatz erwirtschaften, gewinnen Sie zudem an Planungssicherheit. GRENKE bietet Leasing für Produkte ab einem Nettokaufpreis von CHF 1000 an. So bleiben auch kleine und mittelständische Unternehmen immer auf dem neuesten Stand.
Als Unternehmen, das im B2B-Bereich tätig ist, konzentrieren wir uns auf unsere Stärken: Leasing ist nach wie vor unser Kerngeschäft. Im Small-Ticket-IT-Leasing ist GRENKE der marktführende Finanzierungsspezialist